Im Vorfeld der Online Educa Berlin plant Blackboard für den 29. November 2011 von 10.30-17.00 Uhr eine Fachtagung zum Thema Der Anspruch Studierender im digitalen Zeitalter: Bildungsqualität und innovative Services zu der wir Hochschul- und eLearning-Experten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie Experten der Firma Blackboard erwarten.
Die Fachtagung bietet Ihnen die ausgezeichnete Gelegenheit zu erfahren, wie Blackboard seine Kunden dabei unterstützt den aktuellen Anforderungen Studierender gerecht zu werden, die mit der zunehmenden Digitalisierung der akademischen Bildungslandschaft einhergehen. Aktuelle Einsichten gibt die Ruhr-Universität Bochum, die ihr bisheriges eLearning-Angebot durch Blackboard Mobile Learn und Blackboard Mobile Central erweitert und somit Studierenden innovative mobile Dienste bietet. Zudem berichtet die TeleLearn-Akademie, wie ihre Studierende Web Conferencing und Instant Messaging Angebote sowohl untereinander als auch im Austausch mit Dozenten nutzen. Die Universität Salzburg erläutert, wie Lehrende seit bereits fünf Jahren SafeAssign zur Plagiatsüberprüfung einsetzen.
Weitere Informationen über das Tagesprogramm, den Veranstaltungsort, die Referenten und Ihren Ansprechpartner für die Fachtagung finden Sie auf den folgenden Seiten.
Wir hoffen Sie zahlreich in Berlin begrüssen zu dürfen!
Klicken Sie hier für die PDF Version der Agenda
10:30 - 11:00 | Ankunft und Begrüßungskaffee |
|
![]() |
11:00 - 11:15 | Eröffnung Andreas Schmidt, Regional Manager DACH, Blackboard |
![]() |
11:15 - 12:00 | Keynote Prof. Dr. Apostolopoulos, Leiter des Centers für Digitale Systeme (CeDiS), Freie Universität Berlin |
12:00 - 13:00 | Mittagessen |
|
![]() |
13:00 - 13:45 | Providing an Excellent Learning Environment Dan Peters, Senior Manager International Solutions Engineer Team, Blackboard |
![]() |
13:45 - 14:15 | 5 Jahre Plagiatsüberprüfung mit SafeAssign an der Universität Salzburg Richard Posch, Stv. Leiter der Zentralen Servicsestelle für Flexibles Lernen und Neue Medien, Universität Salzburg Durch die Integration von SafeAssign in Blackboard bietet die Universität Salzburg seit bereits fünf Jahren eine Möglichkeit der Plagiatsüberprüfung an. Gerade in Hinblick auf die aktuellen Ereignisse, ist dieses Hilfsmittel ein wichtiger Bestandteil der Lernplattform. Lehrende können schnell und einfach studentische Arbeiten eigenständig überprüfen lassen, um etwaige nicht zitierte Textstellen aus dem Internet aufgezeigt zu bekommen. In kürzester Zeit liegt dem Lehrenden das Auswertungserbnis vor, ohne mühsam Satz für Satz kontrollieren zu müssen. SafeAssign ist somit für viele Lehrende ein gern genutzter Service geworden. |
![]() |
14:15 - 14:45 | Engage With Your Community When It Matters Most Michelle Craig, Client Care Director, Blackboard Connect / txttools The presentation will show the communication tools available to reach out to your community when it matters most. Using real-life examples Michelle Craig will show you how Blackboard Connect / Txttools can be used to engage with your community, whether it be an emergency situation or daily life in the classroom. In addition, Michelle Craig will demonstrate how Blackboard Connect 5.0 can form an integral part of an institution's communication strategy with the help of case studies. |
14:45 - 15:15 | Pause |
|
![]() |
15:15 - 15:45 | Wie sich Bildungseinrichtungen mit innovativen Services von der Masse abheben können Olaf Dierker, Akademieleiter der TLA TeleLearn-Akademie GmbH Instant Messaging und Web Conferencing verlassen die Ebene des privaten Chats im privaten Umfeld und sind für immer mehr Beschäftigte fester Bestandteil des Berufslebens. Entsprechend möchten Lernende diese Tools auch untereinander und im Austausch mit Dozenten nutzen. Bei der TLA ermöglicht das Instant Messaging von Blackboard in komplexen Lernszenarien den Austausch über Lerninhalte ad hoc. Je nach Bedarf, kann das der kurze fragende oder motivierende Textchat sein, aber auch die unter Teilnehmern intern verabredete Lernsession zur Bewältigung von Gruppenaufgaben am Sonntagnachmittag. Das Web Conferencing wird für Webinare mit Gastdozenten oder die intensive Prüfungsvorbereitung mit Fachdozenten genutzt. Die TLA schult Unternehmen im Einsatz des Web Conferencing. |
![]() |
15:45-16:30 | Die eLearning und mLearning Strategie der Ruhr-Universität Bochum Dipl.-Päd. Holger Hansen, Leiter Stabsstelle des Rektorats eLearning, Ruhr-Universität Bochum Der Stellenwert von eLearning in der Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist beachtlich. Sowohl die technischen Angebote als auch die unterschiedlichen Unterstützungsmaßnahmen werden von Lehrenden und Studierenden sehr gut angenommen. Mit der Einführung von Blackboard Mobile Learn und Blackboard Mobile Central erweitert die Ruhr-Universität Bochum ihr bisheriges eLearning-Angebot und bietet weitere mobile Services an. Im Vortrag werden zentrale Kriterien benannt, die zu der Auswahl des Produktes bzw. des Anbieters geführt haben. Außerdem werden der Prozess der Entwicklung der mobilen Dienste innerhalb der Universität sowie die Zusammenarbeit mit dem Blackboard-Mobile-Team dargestellt. Neben konkreten Maßnahmen zur Einführung der RUB-App sollen erste Rückmeldungen und Erfahrungen aus der Startphase Gegenstand des Vortrags sein. |
![]() |
16:30 - 17:00 | Abschliessende Keynote |
17:00 | Networking mit Erfrischungen und Snacks |
|
![]() |
Hinweis: Diese Präsentation findet in Deutscher Sprache statt. |
|
![]() |
Hinweis: Diese Präsentation findet in Englischer Sprache statt. |
Keynote
Prof. Dr. Apostolopoulos
Leiter des Centers für Digitale Systeme (CeDiS)
Freie Universität Berlin
Gastredner
Olaf Dierker
Akademieleiter
TLA TeleLearn-Akademie GmbH
Richard Posch
Stv. Leiter der Zentralen Servicsestelle für Flexibles Lernen und Neue Medien
Universität Salzburg
Dipl.-Päd. Holger Hansen
Leiter Stabsstelle des Rektorats eLearning
Ruhr-Universität Bochum
Blackboard Experten
Dan Peters
Senior Manager International Solutions Engineer Team
Blackboard
Michelle Craig
Client Care Director
Blackboard Connect / txttools
Die Fachtagung Der Anspruch Studierender im digitalen Zeitalter: Qualität der Lehre und innovative Services findet statt im:
Konferenzsaal Davos 1
Hotel Pullman Berlin Schweizerhof
Budapester Str. 25
10787 BERLIN
http://www.pullmanhotels.com/de/home/index.shtml